Geranie

Geranie
Geranie Sf (ein Storchschnabelgewächs) std. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus neo-kl. geranium, dieses aus l. geranion n., dieses aus gr. geránion n., zu gr. géranos f./(m.). "Kranich". So bezeichnet nach der Form der Früchte mit einem Fortsatz, der einem Kranichschnabel gleichsieht.
   Ebenso nndl. geranium, ne. geranium, nfrz. géranium, ndn. geranium, nnorw. geranium. Vgl. nhd. Storchschnabel. lateinisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geranie — (Zierstaude), dafür der gelehrte botanische Name »Geranium«: Die Geranie gehört zur Gattung der Storchschnabelgewächse. Ihr Name ist griech. lat. Ursprungs. Stammwort ist das mit ↑ Kranich urverwandte griech. géranos »Kranich«. Dazu gehört als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geranie — Pelargonien Sorte von Pelargonium crispum. Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Geranie — Ge|ra|nie 〈[ njə] f. 19; Bot.〉 1. = Pelargonie 2. = Storchschnabel (1) [zu grch. geranos „Kranich“ (nach den kranichschnabelförmigen Früchten)] * * * Ge|ra|nie, die; , n ↑ [Geranium]: 1. aufrecht wach …   Universal-Lexikon

  • Geranie — Ge·ra̲·nie [ ni̯ə] die; , n; eine Blume mit großen, leuchtend roten oder rosaroten Blüten, mit der man besonders Balkons schmückt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geranie — Ge|ra|nie 〈 [ njə] f.; Gen.: , Pl.: n; Bot.〉 1. = Pelargonie 2. = Geranium …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Geranie — 1. Pelargonie. 2. Geranium, Storchschnabel; (Bot.): Storchschnabelgewächs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geranie — Ge|ra|nie [...i̯ə] die; , n u. Geranium das; s, ...ien [...i̯ən] <über nlat. geranium u. lat. geranion aus gr. geránion »Storchschnabel«, dies zu géranos »Kranich«> Storchschnabel; Zierstaude mit zahlreichen Arten …   Das große Fremdwörterbuch

  • geranie — ge|ra|nie (el. geranium) sb., n, r, rne (en plante) …   Dansk ordbog

  • Geranie — Ge|ra|nie, die; , n <griechisch> (so viel wie Pelargonie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Dienstagabend-Klub — (Originaltitel The Thirteen Problems) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie. Sie erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Juni 1932 im Collins Crime Club [1] und 1933 in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”